Skip to main content

Rechte und Pflichten

Es gibt heute nicht mehr betrunkene Jugendliche als früher. Wir erleben (einmal mehr) eine mediale Betroffenheitskampagne. Wie erklärt man den Jugendlichen, dass einerseits das Stimmrechtsalter auf 16 Jahre gesenkt werden soll, aber gleichzeitig der Konsum legaler Drogen (woran der Staat kräftig mitverdient) weiter eingeschränkt wird? Was nützen mehr staatspolitische Rechte, wenn die täglichen Freiheiten immer mehr eingeschränkt werden? Wie können wir unsere Kinder zu verantwortungsvollen Erwachsenen erziehen, wenn wir ihnen nicht mal zutrauen, für sich selber Verantwortung zu tragen? Wie können wir unseren Jugendlichen zutrauen, sich bei Wahlen und Abstimmungen eine eigene Meinung zu bilden, aber gleichzeitig ihnen den Umgang mit Drogen nicht zuzutrauen? Jedes Vergnügen wird zur Sucht, sobald es ein gewisses Mass überschreitet. Wir werden mit solchen Massnahmen immer hypokritischer und unglaubwürdiger - und tun unseren Kindern einen Bärendienst.

Comments

CAK said…
Guter Punkt, Senkung des Stimmrechtsalters vs. Erhöhung von Alterslimiten für zig Sachen. Werde das in mein Argumentarium aufnehmen.

Popular posts from this blog

Leipzig ist die beste deutsche Stadt Europas

Leipzig hängte bei der Umfrage in 75 Städten der 27 EU-Länder sowie Kroatien und der Türkei auch die übrigen sechs deutschen Städte Berlin, Dortmund, Essen, Hamburg, München und Frankfurt/Oder ab. Witzig, dass in Kroatien und die Türkei auch befragt wurde, in der Schweiz aber nicht... Ist es wohl Angst, dass (wie in allen *richtigen* Umfragen der letzten Jahre) Schweizer Städte an der Spitze sind und dies wiedermal vor Augen führen würde, dass eine EU-Mitgliedschaft (trotz mancher Annehmlichkeiten) ein Abstieg für die Schweiz wäre?

Steve Ballmer in der Schweiz auf Staatsbesuch?

Der Tagesanzeiger titelt heute: Microsoft-Chef Steve Ballmer war gestern auf Staatsbesuch in Oerlikon und weihte ein neues Produkt mit lokalen Wurzeln ein. ( Quelle ) Auf Staatsbesuch? Gemäss Wikipedia: Ein Staatsbesuch ist der Besuch eines Staatsoberhauptes bei einer anderen Nation in seiner Funktion als Staatsoberhaupt. Beim Staatsbesuch werden alle Ehrungen des diplomatischen Protokolls voll ausgeschöpft. Dies bedeutet insbesondere den Empfang mit militärischen Ehren sowie ein Staatsbankett . Vielleicht verwechselt da der Tagi doch irgendetwas. Microsoft ist (noch) kein Staat - obwohl unsere Linken ja am liebsten möglichst alles verstaatlicht sähen - dann wären wohl auch unsere Ferien in Italien ein Staatsbesuch.

Wärmster Ort der Schweiz

Am 24. November 2005 im Gotthard-Tunnel.