In Antwort auf einen Comment: Das ist zwar theoretisch ähnlich - aber praktisch überhaupt nicht vergleichbar: Eine Blockade von Abstimmungslokalen benötigt bei der verteilten Infrastruktur (jede Gemeinde hat eines oder sogar mehrere) eine Unmenge an Resourcen, die zudem einfach zur Rechenschaft gezogen werden können - während SMS aus irgendeiner Ecke dieser Welt automatisiert und manchmal sogar anonym versendet werden können. Die Hürde für eine solche elektronische Blockade ist viel geringer als eine physische vor Ort. Abstimmung via Browser mit persönlichen Zertifikaten halte ich nochmals für viel gefährlicher als per SMS! Wie wird sichergestellt, das mein Rechner sich "richtig" verhält und meine Stimme auch richtig gezählt wird? Wie wird im Falle eines Zweifels oder sehr knappen Ausgangs nachgezählt? Wie wird meine Stimme anonymisiert und trotzdem verhindert, dass ich zweimal wähle? Nochmals: Es wird sehr schwierig, tatsächlich ein sichereres System als das heutige e...
Schweizer Poltik - irgendwann steige ich ein. Dies ist der Testlauf.